Kürzlich habe ich mit einem Schüler gesprochen, der in seiner Maturarbeit untersuchen will, wie stark die Laptops, welche Schüler:innen an Gymnasien nutzen, sie vom Lernen ablenkten. Er hat an sein…
Archiv der Kategorie: byod
Research on the Effectiveness of Technology for Learning
Here’s what research shows about the effectiveness of technology for learning and when less tech can be more productive.
Quelle: Research on the Effectiveness of Technology for Learning | Edutopia
Mehr Sicherheit mit dem Safe Exam Browser
Wie kann eine Lehperson sicher sein, dass die Schüler:innen beim Einsatz des Safe Exam Browsers nicht schummeln können? Hier ist die Lösung: Der SEB-Verificator überprüft die Installation des Safe Exam Browsers auf den Rechnern der Schüler:innen. In diesem Post erkläre ich, wie das funktioniert und präsentiere eine sehr einfach Lösung, diesen Test durchhzuführen
Quelle: Mehr Sicherheit mit dem Safe Exam Browser – Web2-Unterricht
Handyverbot an Schulen und Digitalisierung
Während in Deutschland die digitale Schule immer noch im Aufbau ist, kommt in anderen Ländern schon die Rolle rückwärts. Julia Wäschenbach berichtet aus Kopenhagen in ihrem Beitrag über Klassenzimmer ohne Handys in Dänemark. Zu Gast bei Moderatorin Sabine Strasser ist zudem Georg Schlamp, Gymnasiallehrer aus Holzkirchen und Experte für digitalen Unterricht.
Smartphones in niederländischen Klassenzimmern bald verboten
Ab dem kommenden Jahr sollen Smartphones, Tablets und Smartwatches in niederländischen Klassenzimmern nicht mehr benutzt werden.
Quelle: Smartphones sind in niederländischen Klassenzimmern bald verboten | heise online
Machina Callida
Context matters: Smart mit lateinischen Wörtern umgehen lernen!
Hier dreht sich alles um Wortschatzübungen zu Originaltexten von Cicero, Ovid und Co. Unsere Devise ist: Keine Übung ohne einen Bezug zum Kontext des Wortes, wie schon der englische Linguist John Rupert Firth 1957 schrieb: „You shall know a word by the company it keeps.“
Quelle: Machina Callida
HFD-Publikation: Eine neue Prüfungskultur im “Blickpunkt”
Der technologische Wandel wirkt sich auf die Gestaltung und das Verständnis von Prüfungen im Hochschulkontext aus, wie die aktuelle Debatte um ChatGPT zeigt.
LapTabNet – ZEM CES
An Gymnasien braucht es eine obligatorische Ausbildung in Grundlagen der informatischen Bildung für alle Schülerinnen und Schüler
Quelle: LapTabNet – ZEM CES
Schutz der Privatsphäre bei BYOD
Heute verfügen die Lehrpersonen und Schülerinnen und Schüler in einer grossen Mehrheit der Fälle über Laptops oder Tablets ihrer Schule, damit sie ihre Auf
Wie steht es um die digitale Transformation der Sekundarstufe II?
Wie werden digitale Medien in Schweizer Schulen der Sekundarstufe II eingesetzt? Die letzten repräsentativen Daten dazu stammen aus dem Jahr 2007. Deshalb plant dieses Projekt eine aktualisierte Be…
Quelle: Wie steht es um die digitale Transformation der Sekundarstufe II?