Archiv der Kategorie: Mittelschule

Chancengleichheit: Was Arbeiterkinder am Gymnasium erfolgreich macht

Kinder aus einfachen Verhältnissen sind an Gymnasien deutlich untervertreten. Eine Studie unter jenen, die es dennoch geschafft haben, offenbart Erstaunliches. Und zeigt, was für mehr Chancengleichheit getan werden müsste.

Quelle: Chancengleichheit: Was Arbeiterkinder am Gymnasium erfolgreich macht

Governance – ein grosser Schritt in die falsche Richtung

Das Gespenst von Governance geht schon lange um im Kanton Zürich. Das Wenige, was man zwischendurch hat vernehmen können, liess nicht viel Gutes erwarten. Was nun seit einigen Wochen auf dem Tisch liegt (siehe dazu: https://condorcet.ch/2023/07/projekt-governan…er-mittelschulen/), ist dennoch ein Schock. Die Vorlage bietet für unseren Gastautor Peter Küng, Vertreter der Mittelschullehrpersonen im Zürcher Bildungsrat, eine gute Gelegenheit, darüber nachzudenken, was eigentlich die Qualität der Zürcher Gymnasien auf Organisationsebene ausmacht. Seines Erachtens werden nämlich gerade diese Stärken durch die Governance gefährdet. Der Artikel erschien zuerst im QI 2/23, den Quartalsinformationen des Mittelschullehrpersonenverbandes Zürich.

Quelle: Governance – ein grosser Schritt in die falsche Richtung – Condorcet

Was ein Schwuler und eine nonbinäre Person über Diskriminierung sagen

Michael Bermann und Lily Watanabe trennen 55 Jahre. Er kämpfte in den 1970er Jahren für die «Schwulenbefreiung», sie heute gegen «intersektionale Diskriminierung». Ein kontroverses Generationentreffen vor dem Zürcher Pride-Wochenende.

Quelle: Was ein Schwuler und eine nonbinäre Person über Diskriminierung sagen

ChatGPT: So gut hat die KI das bayerische Abitur bestanden

Im zweiten Anlauf hat es geklappt: ChatGPT hat das bayerische Abitur bestanden – und zwar mit Bravour! Wir verraten Ihnen die Paradedisziplinen der KI und warum manchem Lehrer angesichts des Maschinen-Erfolgs auch etwas mulmig wird.

Quelle: ChatGPT: So gut hat die KI das bayerische Abitur bestanden