Task-Force: Warum die Corona-Modelle grundlegende Mängel haben

Warum die täglichen Corona-Neuinfektionen trotz Öffnung sinken, kann sich die Wissenschaft nicht erklären. Doch die Schätzungen als unnütz abzuschreiben, ist für Politik und Gewerbe keine sinnvolle Option.

Quelle: Task-Force: Warum die Corona-Modelle grundlegende Mängel haben

Überleister und Langsamlerner: Kinder und Konkurrenzgesellschaft

Frühe Förderung als gezielte Schulvorbereitung, Verschulung des Kindergartens, ein fixer Blick auf Noten sowie der Trend zur Akademisierung – eine Eskalationsspirale höherer Bildung setzt Kinder und Eltern unter enormen Erfolgsdruck. Konstruktiv ist das nicht.

Quelle: Überleister und Langsamlerner: Kinder und Konkurrenzgesellschaft

Tiro

Tiro ist ein Tool für Lehrer, um schnelle, einfache Übungen für den Unterricht zu erstellen. So können die Schüler in ihrem eigenen Tempo üben und erhalten sofortiges Feedback.Tiro ist kein Tool zum Erstellen ganzer Tests oder Lerneinheiten, sondern «das winzige Schweizer Taschenmesser eines Lehrers für den täglichen Gebrauch.» Das Programm wandelt einfache tabellarische Daten um in:

Quelle: Tiro – Web2 Unterricht

Tracking covid-19 excess deaths across countries

In many parts of the world, official death tolls undercount the total number of fatalities | Graphic detail

Quelle: Tracking covid-19 excess deaths across countries | The Economist

Reservationspflicht für Velos – Veloverband lanciert Petition

Pro Velo bezeichnet die Reservationspflicht als Katastrophe und will sie wieder abschaffen. Anders sehen das die SBB.

Quelle: Reservationspflicht für Velos – Veloverband lanciert Petition gegen neue SBB-Veloregel – News – SRF

Die Bewegung erwacht aus dem Coronaschlaf

Lange war es ruhig um den Klimastreik. Mit dem «Strike for Future» meldet sich die Bewegung zurück. Wie hat sie die Coronapause überstanden? Und was hat sich inzwischen verändert?

Quelle: Die Bewegung erwacht aus dem Coronaschlaf | WOZ Die Wochenzeitung

Corona-Massnahmen: Kosten mehr, als sie nutzen

Von Mitte Februar bis Mai 2021 sind deutlich weniger Leute gestorben, als in einem Normaljahr zu erwarten wäre. Das lässt mutmassen, dass viele Corona-Opfer von 2020 auch ohne Pandemie nicht mehr lange gelebt hätten. Die Kontroverse über Kosten und Nutzen der Corona-Massnahmen wird damit neu angeheizt.

Quelle: Corona-Massnahmen: Kosten mehr, als sie nutzen

Gendersprache: Von Steuer*innenzahlern und Rassisten

Sprache ist fliessend. Aber beim Gendern handelt es sich nicht um einen natürlichen Sprachwandel, sondern um eine politische Agenda, die durchgesetzt werden soll.

Quelle: Gendersprache: Von Steuer*innenzahlern und Rassisten