Archiv der Kategorie: oecologica

«Die Vögel» am Schauspielhaus Zürich: Die kühne Textcollage bläst zur Revolution

Mit Aristophanes’ Komödie «Die Vögel» wird auf der Pfauenbühne das Ende der Menschheit eingeläutet. Kühn erweitert Lilja Rupprechts Inszenierung den Horizont mit Hitchcock und Daphne du Maurier.

Quelle: «Die Vögel» am Schauspielhaus Zürich: Die kühne Textcollage bläst zur Revolution

Umwandlung von Atommüll konkret möglich

Die radioaktiven Abfälle aus Kernkraftwerken können laut Fachleuten der TU München und des deutschen TÜV in deutlich weniger schädliche Elemente umgewandelt werden. In einer Umsetzungsstudie zeigte sich wie die Strahlungsintensität des Mülls verringert und die Strahlungsdauer verkürzt wird.

Quelle: Umsetzungsstudie: Umwandlung von Atommüll konkret möglich – science.ORF.at

Petition für klimafreundlichen Bergsport

Petition für klimafreundliche Bergtouren unterschreiben Die Schweiz hat ihre Klimaziele bisher verfehlt. Beim Bergsport verursacht die Anreise den Grossteil der Treibhausgasemissionen. BergführerInnen sind direkt von den Folgen der Klimaerwärmung betroffen und übernehmen eine Vorbildfunktion. Aus diesem Grund appellieren wir an die BergführerInnen, ausschliesslich klimafreundliche Bergtouren anzubieten. Der Schweizer Bergführerverband (SBV) vertritt als Berufsverband die BergführerInnen. Wir […]

Quelle: Petition für klimafreundlichen Bergsport – Mountain Wilderness

Mehr Trockenheit und mehr Starkregen – wie passt das zusammen?

Die Klimaerwärmung führt zu mehr Hitze und Trockenheit – das leuchtet ein. Dass auch Starkregen und Überschwemmung Symptome derselben Krise sind, ist intuitiv weit weniger klar. Sonia Seneviratne löst den vermeintlichen Widerspruch auf.

Quelle: Mehr Trockenheit und mehr Starkregen – wie passt das zusammen? | ETH Zürich

IEA: Stromproduktion aus erneuerbarer Energie könnte sich bis 2030 verdreifachen

Laut der IEA lässt sich bis Ende 2030 die Hälfte des weltweiten Strombedarfs durch Erneuerbare abdecken. Die von der Weltklimakonferenz empfohlenen Ziele seien damit in Reichweite.

Quelle: IEA: Stromproduktion aus erneuerbarer Energie könnte sich bis 2030 verdreifachen

Agroforstprogramm im deutschsprachigen Raum

myclimate ermöglicht mit dem länderübergreifenden Förderprogramm Agroforst Klimaschutz direkt vor der Haustür. Unser neues Video zeigt, wie die Kombination aus traditionellem Wissen und modernen Klimaschutzzielen Landwirt*innen und der Privatwirtschaft gleichermassen zugutekommt.

Quelle: KlimaschutzVorOrt: Wie Ihr Unternehmen das grösste Agroforstprogramm im deutschsprachigen Raum unterstützen und davon profitieren kann!

Schweizer Gletscher schwinden erneut deutlich

Selbst der viele Schnee im vergangenen Winter hat den Schweizer Gletschern nur wenig genutzt: Weil es im Juli und August sehr warm war und zudem Sahara-Staub auf den Bergen niederging, ist das Volumen der Gletscher in diesem Jahr um 2,5 Prozent zurückgegangen, wie die Schweizerische Kommission für Kryosphärenbeobachtung der Akademie der Naturwissenschaften Schweiz berichtet.

Quelle: Schweizer Gletscher schwinden erneut deutlich

Schäden an Umwelt und Gesundheit – die wahren Kosten unserer Ernährung

Lebensmittel wie Rindfleisch verursachen hohe externe Kosten durch ihre Wirkung auf Umwelt und Ernährung. Dieses Wissen kann bei der Wahl der Ernährungsweise helfen.

Quelle: Schäden an Umwelt und Gesundheit – die wahren Kosten unserer Ernährung

Test der Klimarechner: Der Selbstversuch verrät den CO2-Fussabdruck

Die Ergebnisse liegen zum Teil weit auseinander. Wer den Test macht, lernt: Auch Haustiere rufen CO2-Emissionen hervor, und zwar nicht zu knapp.

Quelle: Test der Klimarechner: Der Selbstversuch verrät den CO2-Fussabdruck