Archiv der Kategorie: oecologica

Analyse der Umweltbilanz: E-Books schlagen gedruckte Bücher deutlich

Die Ökobilanz gedruckter Büchern ist massiv schlechter als die von E-Books, selbst wenn Lesegeräte einbezogen werden. Das hat die Stiftung Warentest ermittelt.

Quelle: Analyse der Umweltbilanz: E-Books schlagen gedruckte Bücher deutlich | heise online

Zukunft der Alpen: «Die Schwächung der Berge ist irreversibel»

Für den Glaziologen Wilfried Haeberli ist absehbar: Bergstürze werden sich in der Schweiz bald jährlich ereignen, weil die Erwärmung des Permafrosts zunimmt. Kann man lernen, mit diesem Risiko zu leben?

Quelle: Zukunft der Alpen: «Die Schwächung der Berge ist irreversibel»

Alpenforscher: «Häufigkeit von Bergstürzen hat sich innerhalb von 50 Jahren verzehnfacht»

Die Häufigkeit von Bergstürzen habe sich innerhalb von 50 Jahren fast verzehnfacht, sagt Boris Previšić, Direktor des Instituts für Kulturen der Alpen. Weil das Gefahrenpotenzial massiv grösser geworden sei, müsse das Leben in den Bergen neu gedacht werden.

Quelle: Alpenforscher: «Häufigkeit von Bergstürzen hat sich innerhalb von 50 Jahren verzehnfacht»

Wie viel Energie verbrauchen KI-Bilder? Klimafolgen der KI

Luccioni erklärt, wie wir als Konsumenten künstliche Intelligenz nachhaltiger nutzen können – und warum die Umweltziele der Tech-Firmen bedeutungslos sind.

Quelle: Wie viel Energie verbrauchen die viralen KI-Bilder? Expertin über die Klimafolgen der KI

«Die Vögel» am Schauspielhaus Zürich: Die kühne Textcollage bläst zur Revolution

Mit Aristophanes’ Komödie «Die Vögel» wird auf der Pfauenbühne das Ende der Menschheit eingeläutet. Kühn erweitert Lilja Rupprechts Inszenierung den Horizont mit Hitchcock und Daphne du Maurier.

Quelle: «Die Vögel» am Schauspielhaus Zürich: Die kühne Textcollage bläst zur Revolution

Umwandlung von Atommüll konkret möglich

Die radioaktiven Abfälle aus Kernkraftwerken können laut Fachleuten der TU München und des deutschen TÜV in deutlich weniger schädliche Elemente umgewandelt werden. In einer Umsetzungsstudie zeigte sich wie die Strahlungsintensität des Mülls verringert und die Strahlungsdauer verkürzt wird.

Quelle: Umsetzungsstudie: Umwandlung von Atommüll konkret möglich – science.ORF.at

Petition für klimafreundlichen Bergsport

Petition für klimafreundliche Bergtouren unterschreiben Die Schweiz hat ihre Klimaziele bisher verfehlt. Beim Bergsport verursacht die Anreise den Grossteil der Treibhausgasemissionen. BergführerInnen sind direkt von den Folgen der Klimaerwärmung betroffen und übernehmen eine Vorbildfunktion. Aus diesem Grund appellieren wir an die BergführerInnen, ausschliesslich klimafreundliche Bergtouren anzubieten. Der Schweizer Bergführerverband (SBV) vertritt als Berufsverband die BergführerInnen. Wir […]

Quelle: Petition für klimafreundlichen Bergsport – Mountain Wilderness

Mehr Trockenheit und mehr Starkregen – wie passt das zusammen?

Die Klimaerwärmung führt zu mehr Hitze und Trockenheit – das leuchtet ein. Dass auch Starkregen und Überschwemmung Symptome derselben Krise sind, ist intuitiv weit weniger klar. Sonia Seneviratne löst den vermeintlichen Widerspruch auf.

Quelle: Mehr Trockenheit und mehr Starkregen – wie passt das zusammen? | ETH Zürich

IEA: Stromproduktion aus erneuerbarer Energie könnte sich bis 2030 verdreifachen

Laut der IEA lässt sich bis Ende 2030 die Hälfte des weltweiten Strombedarfs durch Erneuerbare abdecken. Die von der Weltklimakonferenz empfohlenen Ziele seien damit in Reichweite.

Quelle: IEA: Stromproduktion aus erneuerbarer Energie könnte sich bis 2030 verdreifachen