Wir haben alles und wollen noch mehr. Nur kann das kaum so bleiben. Umweltprobleme, Krieg, Flüchtlingskrise und Energieknappheit dürften uns zu Einschränkungen zwingen. Zeit, darüber nachzudenken, was Verzicht bedeutet.
Sprach-KI wurde durch Wachstum qualitativ immer besser, entwickelte teilweise überraschende Fähigkeiten. Führen noch grössere Sprachmodelle zu menschenähnlicher Intelligenz – oder fehlt dazu etwas Wesentliches?
Der einflussreiche amerikanische Publizist Robert D. Kaplan hat vor zwanzig Jahren den Irakkrieg befürwortet. Seine Fehleinschätzung stürzte ihn in eine Depression und brachte ihn dazu, sich über das Wesen von Anarchie Gedanken zu machen.
Wir leben in wilden Zeiten. Es jagen sich die Krisen, und jede neue Krise zehrt an der Substanz des Menschlichen. Der Zukunftsglaube und der Wahrheitsbegriff sind uns abhandengekommen. Was können wir tun, um uns nicht am Zeitgeist zu vergiften?
Feral Atlas invites you to explore the ecological worlds created when nonhuman entities become tangled up with human infrastructure projects. Seventy-nine field reports from scientists, humanists, and artists show you how to recognize “feral” ecologies, that is, ecologies that have been encouraged by human-built infrastructures, but which have developed and spread beyond human control.
Selbst zu bestimmen, wo es langgeht, das sind wir gewohnt. Wir feiern Stars und bewundern grosse Egos. Was wir aber verlernt haben, ist, demütig zu sein. Es ist indes an der Zeit, die Demut neu verstehen zu lernen.