Quelle: Schweiz–Ukraine: Die Neutralität als Falle | WOZ Die Wochenzeitung
Archiv der Kategorie: Ukraine-Krieg
Fremdsprachenunterricht: das Russische der Gewalt
Friedensbewegte im Westen begreifen nicht, dass in der russischen Kultur Schwäche eine Einladung zu Gewalt ist. Das Spiel mit dem Sadomasochismus lernt man schon als Kind, ob man will oder nicht.
Videos aus dem Ukraine-Krieg: Was macht das mit uns?
In brutalen Videos von der Front wird die Vernichtung russischer Truppen inszeniert. Doch der «War-Porn» hat seine Tücken. Wir sollten uns von der zur Schau gestellten Entmenschlichung nicht anstecken lassen.
Quelle: Videos aus dem Ukraine-Krieg: Was macht das mit uns?
Wenn Weltbilder wackeln
Wohin mit Friedensappellen und Antimilitarismus angesichts der Katastrophe in der Ukraine? Über das Leben im Paradigmen-Tsunami.
Wie nahe ist Russland dem Faschismus, Karl Schlögel?
Einer der führenden Osteuropa-Historiker erklärt den Putinismus – und welch welthistorische Umwälzungen sich vollziehen.
Quelle: Krieg in der Ukraine – Wie nahe ist das heutige Russland dem Faschismus, Karl Schlögel? – News – SRF
Der Ukrainekrieg und die Krise des Pazifismus
Ex-Pazifisten rufen nach Panzern für die Ukraine, Nationalisten demonstrieren für den Frieden mit Moskau. Die «Zeitenwende» hat die politischen Koordinaten durcheinandergeworfen.
Juli Zeh und Simon Urban sprechen über ihr Buch «Zwischen Welten»
Der neue Roman der Autorin Juli Zeh und ihres Co-Autors Simon Urban heisst «Zwischen Welten». Das Buch wolle nicht provozieren, sagen Urban und Zeh. Doch genau das tut es. Zum Glück.
Quelle: Juli Zeh und Simon Urban sprechen über ihr Buch «Zwischen Welten»
Die Ukraine in 23 Lektionen – Timothy Snyder auf Youtube
Nach dem Zweiten Weltkrieg dominierte im Westen das Narrativ, dass im europäischen Osten Russland die einzig nennenswerte Macht sei. Die Ukraine mit ihrer langen Geschichte fand kaum Beachtung. Nun setzt Timothy Snyder zu einer fulminanten Rehabilitation an.
PimEyes: Wie Gesichtserkennung unser Leben verändern wird
Unser Experiment mit der Webseite PimEyes zeigt: Mit dieser allgemein zugänglicher Software lassen sich bereits Demonstranten identifizieren. Von einer Überwachungs-Technologie, die sich gerade unbemerkt in unseren Alltag einschleicht.
Quelle: PimEyes: Wie Gesichtserkennung unser Leben verändern wird
Dual-Use-Güter: Werkzeuge für Putins Krieg
Bis vor kurzem exportierte die Schweiz Werkzeugmaschinen nach Russland – teils ohne jegliche Kontrollen. Dortige Mischkonzerne setzten diese zur Produktion von Rüstungsgütern ein, die nun gegen die