Archiv der Kategorie: learning analytics

Wie Studierende mit KI Plagiat-Erkennung umgehen

Das SEO-Problem lässt sich wie folgt beschreiben: Google bestimmt mit Kriterien und Verfahren, welche Ergebnisse für eine bestimmte Suchanfrage die relevantesten sind. Anbieter*innen mit (nicht-rel…

Quelle: Wie Studierende mit KI Plagiat-Erkennung umgehen – Schule Social Media

KI an Schulen: Schlauer lernen

Künstliche Intelligenz soll den Schulunterricht besser und für jedes Kind passend machen. Nun wird die neue Technologie erstmals auch an deutschen Schulen getestet. Der Condorcet-Blog empfiehlt Ihnen einen Artikel der Zeit-Journalisten Ulf Schönert und Martin Spiewack.

Quelle: KI an Schulen: Schlauer lernen

Lernpfad

Mit Lernpfad können schnell und einfach digitale Lernpfade im Browser erstellt werden.Einzelne Lernschritte, die zum Erreichen von festgelegten Lernzielen beitragen, können in einem Lernpfad gut strukturiert dargestellt werden. Ein Lernschritt wird durch eine Aufgabenstellung beschrieben und kann mit multimedialen Inhalten, die als Dateianhänge oder Links zur Verfügung gestellt werde können, unterstützt werden. Wurde ein Lernschritt fertig gestellt, kann dieser von den Lernenden als abgeschlossen markiert werden. Weiters kann mittels verschiedener Symbole Feedback bzw. eine Selbsteinschätzung abgegeben werden.

Quelle: Lernpfad – Medienfundgrube

MINT-Schwäche in Schulen: Bringt Corona die Mathe-Software voran?

In Zeiten von Distanzlernen, Lehrermangel und fachfremd erteiltem Unterricht könnte intelligente Lernsoftware viele Probleme lösen. Aber wo bleibt sie? Ein Gespräch mit dem Bildungsforscher Olaf Köller.

Quelle: MINT-Schwäche in Schulen: Bringt Corona die Mathe-Software voran?

Algorithmen, die sich in unsere Gehirne hacken

In der Welt der Cybersicherheit gibt es nicht mehr nur einfach die Guten und die Bösen. Algorithmen haben sich längst zu eigentlichen Monstern verselbständigt.

Quelle: Algorithmen, die sich in unsere Gehirne hacken – es ist an der Zeit, die Cyberverteidigung zu überdenken | NZZ