Archiv der Kategorie: Big Data

PimEyes: Wie Gesichtserkennung unser Leben verändern wird

Unser Experiment mit der Webseite PimEyes zeigt: Mit dieser allgemein zugänglicher Software lassen sich bereits Demonstranten identifizieren. Von einer Überwachungs-Technologie, die sich gerade unbemerkt in unseren Alltag einschleicht.

Quelle: PimEyes: Wie Gesichtserkennung unser Leben verändern wird

Künstliche Intelligenz: Computer erobern die Sprache

Was vor kurzem noch undenkbar schien, ist nun eingetroffen: Die künstliche Intelligenz ahmt jeden Kunststil meisterhaft nach und beherrscht Sprache perfekt. Auch an diesem Artikel hat sie mitgeschrieben. Unser Alltag wird sich drastisch verändern.

Quelle: Künstliche Intelligenz: Computer erobern die Sprache

Nichts zu verbergen?

Ein beliebtes Argument, warum sich viele Nutzer:innen nicht um kommerzielle oder staatliche Überwachung sorgen müssten, ist, dass es ja nichts zu verbergen gäbe. Das trifft im strafrechtlichen Sinne sicher für den grössten Teil der Menschen in der Schweiz zu, geht aber am Punkt vorbei. Denn die Frage ist vielmehr, ob…

Quelle: Nichts zu verbergen? – Digitale Gesellschaft

Stirbt die Vernunft? – Die Sprache jedenfalls wird subjektiver

Wird unsere Gesellschaft immer emotionaler? Gemäss einer Big-Data-Auswertung sank der Anteil der gefühlsbezogenen Wörter ab 1850 kontinuierlich. Seit 1980 aber steigt die Kurve erst allmählich und seit etwa 2010 sogar steil nach oben. Was lässt sich daraus schliessen?

Quelle: Stirbt die Vernunft? – Die Sprache jedenfalls wird subjektiver

KI an Schulen: Schlauer lernen

Künstliche Intelligenz soll den Schulunterricht besser und für jedes Kind passend machen. Nun wird die neue Technologie erstmals auch an deutschen Schulen getestet. Der Condorcet-Blog empfiehlt Ihnen einen Artikel der Zeit-Journalisten Ulf Schönert und Martin Spiewack.

Quelle: KI an Schulen: Schlauer lernen

Bias: Twitter-Algorithmus bevorzugte dünne, junge Frauen

Twitter hat einen Wettbewerb ausgeschrieben, der seinen Bild-Zuschneide-Algorithmus testet. Das Ergebnis: Nicht nur Schwarze werden diskriminiert, sondern auch, wer dicker, älter und männlich ist.

Quelle: Bias: Twitter-Algorithmus bevorzugte dünne, junge Frauen

Deepfakes: Wie funktionieren sie und was hilft dagegen?

Eine simple Idee revolutionierte vor wenigen Jahren das Erstellen gefälschter Bilder und Videos. Bald kann jeder von zu Hause aus Fakes herstellen, die Menschen nicht mehr als solche erkennen können. Und auch Computer tun sich dabei immer schwerer.

Quelle: Deepfakes: Wie funktionieren sie und was hilft dagegen?