Quelle: SBB: 500 Veloplätze mehr – in zwei bis vier Jahren | Ride Magazin
Archiv der Kategorie: Mobilität
Satelliten-Notruf bei iPhone 14 möglich: Das sagt die Rega dazu
Mit dem neuen iPhone 14 werden Notrufe per Satellit möglich. Doch was sagen die Rettungsdienste dazu? Blick fragte bei der Rega nach.
Quelle: Satelliten-Notruf bei iPhone 14 möglich: Das sagt die Rega dazu – Blick
Neues Gesetz: Bern will Trails mitfinanzieren
«Lawinenpapst» Werner Munter im Interview
Anlässlich einer Reportage über die 22. Ausgabe der Patrouille des Glaciers reisten wir (MW-Fotografin Marta Corrà und Tim Marklowski, Projektleiter Bergsport) nach Arolla VS. Im hintersten Winkel des wilden Val d’Hérens – und dort im höchstgelegenen ganzjährig bewohnten Haus – besuchten wir den renommierten Lawinenforscher, Bergführer und Freigeist Werner Munter. Was als kurzes Interview zum anstehenden Megaevent «Patrouille des Glaciers» angedacht war, endete in einem vierstündigen Gespräch über Gott und die Welt, oder besser gesagt: über Gott und die Berge.
Quelle: «Lawinenpapst» Werner Munter im Interview – Aktuell – Mountain Wilderness Schweiz
Satellite Image providers – inexpensive, free, near real-time
mobitool Rechner
mobitool ist die Schweizer Plattform für Mobilitätsmanagementtools und aufbereitete Umweltdaten.
Quelle: Startseite – mobitool
90 Prozent ÖV-Anteil im SAC Uto
Im Nachgang auf den Artikel von Peter Krebs – «Unterwegs mit Bahn, Bus und Alpentaxi» (NZZ 1. 11. 07) – ist es mir als Mitglied des Schweizer Alpenclubs SAC Uto (Zürich) ein Anliegen, darauf hinzuweisen, dass wir namhafte Bestrebungen zur
Draft shows EU to propose aviation fuel tax in green policy push | Reuters
The European Commission has drafted plans to set an EU-wide minimum tax rate for polluting aviation fuels, as it seeks to meet more ambitious targets to fight climate change, a document seen by Reuters shows.
Quelle: Draft shows EU to propose aviation fuel tax in green policy push | Reuters
Seychellen: Zunahme der Infektionszahlen trotz höchster Impfquote
Weil die Fallzahlen jüngst nach oben geschnellt sind, führen die Seychellen neue Einschränkungen des öffentlichen Lebens ein. Dabei hat der Kleinstaat bereits über 60 Prozent seiner Bevölkerung vollständig gegen das Coronavirus geimpft.
Quelle: Seychellen: Zunahme der Infektionszahlen trotz höchster Impfquote
CO2-Gesetz: Die Landbevölkerung wird nicht benachteiligt
Das CO2-Gesetz betreibe Klimaschutz auf dem Rücken der Berg- und Randregionen, kritisieren die Gegner. Denn diese würden durch die Abgaben auf Benzin und Heizöl stärker belastet als Städter. Einem Faktencheck hält diese Argumentation nicht stand.
Quelle: CO2-Gesetz: Die Landbevölkerung wird nicht benachteiligt