Wegweiser für Lehrkräfte im Umgang mit LLM-Chatbots
Quelle: Prompting verstehen |
Ein Hacker hat den KI-Chatbot Freysa mit geschicktem Prompt-Engineering überlistet und sich einen Preispool von 47.000 Dollar gesichert. Der erfolgreiche Hack gelang erst nach 482 Versuchen.
Quelle: Hacker knackt KI-Bot mit cleverem Prompt-Design und gewinnt 47.000 Dollar
Seit zwei Jahren gibt es Chat-GPT. Nun liefert ein Datensatz Einblick in die Konversationen zwischen Mensch und KI. Wir haben ihn analysiert und dabei ein paar überraschende Erkenntnisse gewonnen.
Quelle: Wie ChatGPT wirklich genutzt wird: Briefe, Sex und Alltagsfragen
Ein Lehrer berichtet, wie er KI im Matheunterricht einsetzt. Ein KI-Tipp aus der Praxis.
Quelle: KI-Tipp: Wenn ChatGPT zum Lernassistenten wird – Das Deutsche Schulportal
Today, we’re introducing the ability to improve prompts and manage examples directly in the Anthropic Console.
Quelle: Improve your prompts in the developer console \ Anthropic
OpenAI hat seinen sogenannten Meta-Prompt öffentlich gemacht, der die Erstellung und Verbesserung von Prompts für Sprachmodelle erleichtern soll. Das Unternehmen verspricht damit eine Zeitersparnis bei der Entwicklung hochwertiger KI-Anweisungen.
Quelle: OpenAI veröffentlicht Meta-Prompt zur Optimierung von Prompts