Archiv der Kategorie: Reformen

Hybrides Lernen – Zur Theorie und Praxis von Präsenz- und Distanzlernen. Mit E-Book inside – Wanda Klee, Philippe Wampfler, Axel Krommer

Die Gestaltung von Fernunterricht stellt Schulen vor didaktische und organisatorische Herausforderungen. Dieser Band vereint theoretische Reflexionen und praktische Hinweise, die zeigen, wie Lernen gelingt, wenn Präsenzunterricht nicht mehr oder nur eingeschränkt möglich ist. Die Herausgeber_innen greifen dabei auf die »Impulse für das Lernen auf Distanz« zurück, die sie im Frühjahr 2020 im Auftrag des NRW-Ministeriums für Schule und Bildung verfasst haben, und wenden das Konzept auf hybrides Lernen, das heißt auf die Kombination aus Präsenz- und Distanzlernen an.Praxisberichte aus verschiedenen Schulformen geben konkrete Einblicke in den Unterricht, didaktische Überlegungen zeigen, wie man Videokonferenzen sinnvoll gestaltet, die Motivation im Fernunterricht aufrechterhält oder innovative Prüfungsformate entwickelt. Kurz: Der Band eröffnet vielfältige Wege, den Unterricht im Zeichen der Pandemie nicht nur als Notfall zu organisieren, sondern zeitgemäß und lernförderlich zu gestalten.

Quelle: Hybrides Lernen – Zur Theorie und Praxis von Präsenz- und Distanzlernen. Mit E-Book inside – Wanda Klee, Philippe Wampfler, Axel Krommer  | BELTZ

Probezeit ohne Prüfungen – wie ich Leistungen im gymnasialen Deutschunterricht erfasse

»Es gibt keine Prüfungen im Deutsch.« Dieser Satz stand über dem ersten Blatt, das meine zwei Probezeit-Klassen im August erhalten haben. Im Folgenden möchte ich kurz ausführen, weshalb ich diesen …

Quelle: Probezeit ohne Prüfungen – wie ich Leistungen im gymnasialen Deutschunterricht erfasse – Schule Social Media

Ein “pädagogischer” Kuhhandel: Geografielektionen erhalten – dafür mehr Sensibilität bei politischen Themen

Im Kanton Zürich soll der Geografieunterricht zugunsten der Mintfächer abgebaut werden. Dagegen wehren sich die Geografielehrer und schlagen einen „pädagogischen Kuhhandel“ vor. Warum das nicht zielführend ist, erklärt uns Condorcet-Autorin Yasmine Bourgeois.

Quelle: Ein “pädagogischer” Kuhhandel: Geografielektionen erhalten – dafür mehr Sensibilität bei politischen Themen – Condorcet

Schweizer Gymnasien vor Reform: Der Projektleiter im Interview

In der Schweiz hat die erste Gymnasialreform seit fast 30 Jahren begonnen. Hunderte Experten sind involviert. Der Co-Projektleiter Daniel Siegenthaler erklärt, was Maturandinnen und Maturanden künftig können müssen, welche Inhalte wichtiger werden – und was beim Reizthema Noten passieren soll.

Quelle: Schweizer Gymnasien vor Reform: Der Projektleiter im Interview

Digitalpakt Schule: Denken first, Digitalisierung second! – aufwach(s)en mit digitalen Medien

Tipp: Anmoderation am besten überspringen und bei 2:56 einsteigen.

Quelle: Digitalpakt Schule: Denken first, Digitalisierung second! – aufwach(s)en mit digitalen Medien

Kompetenzorientierung auch im Gymnasium?

Nicht ganz unerwartet hat der Beitrag von Professor Markus Wilhelm (Zu oft wird der Bildungsbegriff im gymnasialen Schulalltag gleichgesetzt mit Wissensvermittlung, 5.10.2020) eine Reaktion ausgelöst. Sie stammt von unserem Condorcet-Autor Felix Schmutz.

Quelle: Kompetenzorientierung auch im Gymnasium? – Condorcet

P R O & K O N T R A: Kompetenzorientierung auch am Gymnasium?

Die Volksschulen arbeiten längst kompetenzorientiert. Im Rahmen der nun anstehenden Reform der Gymnasien wird auch die Forderung laut, die Maturitätsschulen müssten nachziehen und ihre Lehrpläne kompetenzorientiert umgestalten. Prof. Dr. Markus Wilhelm von der PH-Luzern und Yasemin Dinekli, Kantonschullehrerin in Zürich, sehen das unterschiedlich. Hier zunächst der Pro-Beitrag von Markus Wilhelm.

 

Quelle: P R O & K O N T R A: Kompetenzorientierung auch am Gymnasium? – Condorcet

Der Fall Klett oder wie ein Verlag an seinem eigenen Mut scheitert

 

Vor einigen Monaten erhielt die Präsidentin unseres Condorcet-Trägervereins und Mitglied der Redaktion Yasemin Dinekli eine Anfrage, ob sie bereit sei, in der aktuellen Kompetenzdebatte – die inzwischen auch in den Gymnasien angekommen ist – einen kritischen Gegenartikel für den «Rundgang», ein Magazin des Klett-Verlags zu verfassen. Sie nahm an und schrieb. Was darauf folgte, können Sie im folgenden Beitrag lesen.

Quelle: Der Fall Klett oder wie ein Verlag an seinem eigenen Mut scheitert. – Condorcet