Archiv der Kategorie: Unterrichtsmethode

Wer pädagogisch führt, muss wirken wollen

„Ich unterrichte so gerne!“ Das sagen viele Dozierende. Der schöne Satz betrifft die Aufgabe, vielleicht weniger die Wirkung, die Lehrende erzielen sollen. Seinen Einfluss kennen und wir-ken, darauf kommt es an. Ein komplementärer Zwischenruf von Condorcet-Autor Carl Bossard.

Quelle: Wer pädagogisch führt, muss wirken wollen

5 Reasons Why You Should Embrace Flashcards in your LMS

In the relentless pace of EdTech and learning technologies, it can be refreshing to see old-school tools stand the test of time. Bright minds take every stab to revolutionize them, only to realize …

Quelle: 5 Reasons Why You Should Embrace Flashcards in your LMS (+ Memory Science, AI & Open Source Insight)

These Are The Top Computers & Education Research Topics Of The Last 5 Years

Google Scholar has released the 2019 version of its Scholar Metrics. It ranks journals and articles according to citations between 2014 and 2018. Among social sciences, education proved to be a mea…

Quelle: These Are The Top Computers & Education Research Topics Of The Last 5 Years

Schulen sind keine Lernfabriken für den Arbeitsmarkt

Zu Hauf erscheinen Bücher über Bildung. Vielfach beleuchten sie Nebenaspekte. Inspirierend für eine ganzheitliche Sicht der Bildung dagegen wirkt Jürgen Kaubes Plädoyer. Mag es provokant sein, es reduziert auf Wesentliches. Dies ist das Fazit unseres Condorcet-Autors Carl Bossard, der uns die Lektüre dieses Buches ans Herzen legt, im wahrsten Sinn des Wortes.

Ernüchternde digitale Bildungsrevolution

Obwohl immer mehr Untersuchungen zutage fördern, dass digitale Hilfsmittel das Lernen eher behindern als befördern, hält der Trend zur Computerisierung des Klassenzimmers an. Schulen sind Orte von Menschen und für Menschen, und Lernen braucht Zeit. Es digitaler Bequemlichkeit zu unterwerfen, ist ein Fehler.

Quelle: Die digitale Bildungsrevolution zeitigt ernüchternde Resultate

Schule – die Grenzen des selbsttätigen Unterrichts SOL

Beim sogenannten selbstorganisierten Lernen vermitteln nicht Lehrpersonen Bildungsinhalte, sondern die Schüler durchforsten das Internet und ihre Arbeitsblätter. So sollen Kompetenzen gefördert werden, sich selbsttätig Inhalte anzueignen und Lernziele zu definieren. Das hat auch Nachteile.

Quelle: Schule – die Grenzen des selbsttätigen Unterrichts | NZZ

Der Bildungsdiskurs als Kippfigur. Oder: wo der Hase langläuft.

In seinem Buch „Small Pieces Loosely Joined” (2002) beschreibt David Weinberger, wie das Web die Grundpfeiler der Buchkultur erschüttert hat: „The Web has blown documents apart. It treats tightly b…

Quelle: Der Bildungsdiskurs als Kippfigur. Oder: wo der Hase langläuft.

Videos statt Hausaufgaben: Die Schule soll in Zukunft kopfstehen: flipped classroom

Seit Jahrzehnten werden Alternativen zum ungeliebten Frontalunterricht gesucht. Eine neue Technik, bei der auf Lernvideos gesetzt wird, schlägt anderswo hohe Wellen – Luzern scheint aber noch nicht bereit dafür.

Quelle: Videos statt Hausaufgaben: Die Schule soll in Zukunft kopfstehen | Luzerner Zeitung

Zwischen Sozialität und Individualisierung

Individualisierung – so lautet eine der wirkungsmächtigsten pädagogischen Zauberformeln. Die Digitalisierung verstärkt sie. Auf der Gegenseite schwindet die Sozialität. Ein Plädoyer fürs Sowohl-als-auch.

Quelle: Zwischen Sozialität und Individualisierung