Archiv der Kategorie: Schule

Liessmann über Bildung

WIEN. Ein schlechtes Zeugnis stellt der Philosoph, Autor und Bildungsexperte Konrad Paul Liessmann den Schulpolitikern in Deutschland und Österreich aus. Bei ihnen dominiere der Glaube an den Erwerb von Kompetenzen, egal, an welchen Texten, Aufgaben und Theorien diese geübt würden, sagt der 64-Jährige. Für ihn ein Irrweg. “Die effizienz- und kompetenzorientierte Schule hindert junge Menschen, die nötige Fantasie und Kreativität zu entwickeln.” Der Österreicher ist Professor für „Methoden der Vermittlung von Philosophie und Ethik“ an der Universität Wien, er ist Autor vieler Publikationen und befasst sich seit langem intensiv mit der Bildungspolitik. Zuletzt erschien sein Buch “Bildung als Provokation”.

 

Lehr-/Lernvideos im Deutschunterricht

Im abgeschlossenen Uni-Semester habe ich mich in einer Fachdidaktik-III-Veranstaltung intensiv mit Lehr- und Lernvideos im Deutschunterricht auseinandergesetzt. Im Folgenden einige Einsichten und Ü…

Quelle: Lehr-/Lernvideos im Deutschunterricht

Neue Stadtschule St. Gallen

In einer Sonderwoche… besuchten wir mit den SchülerInnen unseres Kurses die Neue Stadtschule in St. Gallen. Uns interessierten vor allem die neu gestalteten Lernräume, das Konzept des autonomen Lernens und der Einsatz der Technik. Nach den fast 500 Tritten der Telltreppe erreicht man ganz oben auf dem Rosenberg an der Dufourstrasse 76 die umgebaute neuapostolische Kirche mit einer herrlichen Sicht auf die Stadt. Beim Betreten der Schule bietet uns eine Schülerin sofort Hilfe an. Der Schuleiter Michael Hasler begrüsst um 08:30 Uhr die 50 Schüler der Oberstufe und des Gymnasiums per Handschlag. Sascha Meier, der Projektleiter des Gymnasiums, erklärt uns das Programm: …

Quelle: Neue Stadtschule St. Gallen

Deutsch lernen mit begriffen.ch

1. Einführung Begriffen.ch ist eine interaktive Lernplattform für das Fach Deutsch an Mittelschulen. Grundlage ist das Wissen gebräuchlicher Deutsch-Lehrmittel. Der Stoff ist in kleine Einheiten aufgeteilt, wird mit Theorie eingeführt, in Übersichten gegliedert, an konkreten Beispielen illustriert und er kann mit Übungen getestet werden. Inhalte: Grundbegriffe, Literaturgeschichte und Sprachrichtigkeit. Die Plattform registriert den persönlichen Lernstand der SchülerInnen, sodass diese gezielt an ihren Schwächen arbeiten können. Es wird auch etwas Statistik angeboten mit Highscores oder in der Rubrik Dein Lernerfolg mit der Anzahl geübter Begriffe und gesammelter Herzen am aktuellen Lerntag, in der Woche und als Total.   2. Das Einführungsvideo begriffen.ch: Einführungsvideo   3. Aufbau der Plattform Die Inhalte sind in drei Hauptbereiche unterteilt: Grundbegriffe, Literaturgeschichte, Sprachrichtigkeit. (Stand: Oktober 2017). Diese Hauptbereiche gliedern sich in Unterbereiche. Epik beispielsweise ist wie folgt aufgbaut: Quelle: begriffen.ch: Epik – Übersicht Übersicht: Alle Lektionen und alle Begriffe dieser Lektionen. Ein Klick auf einen Begriff führt zu einer Kurzdefinition mit drei Beispielen und mit Hinweisen auf verwandte Begriffe. Kärtchen: Die einzelnen Begriffe. Ein Klick auf den Begriff dreht das Kärtchen. Weiter kommt man durch einen Klick auf Gekonnt bzw. Nicht gekonnt. Üben: Multiple Choice Übungen mit Begriffsdefinitionen und der Möglichkeit anzukreuzen. Nach einem Klick auf Überprüfen werden die korrekten Antworten angezeigt und weiterführende Informationen eingeblendet. Ein Klick auf Weiter führt zum nächsten Begriff. Quelle: begriffen.ch: Epik – Üben Schliesslich folgen die einzelnen Lektionen. Diese sind wie folgt strukturiert: Quelle: begriffen.ch: Epik Lektion Epischer Erzähler Theorie: Ausführliche Kapitel, in denen der Begriff und verwandte Begriffe erklärt werden. Mit theoretischen Einführungen, Definitionen, Diagrammen, Erklärungen. Übersicht: Auflistung aller Begriffe der entsprechenden Lektionen. Ein Klick auf einen Begriff führt zu einer Kurzdefinition mit drei Beispielen und mit Hinweisen auf verwandte Begriffe. Kärtchen: Die Begriffe der Lektion. Rest wie oben beschrieben. Üben: Üben mit den Begriffen der Lektion. Rest wie oben beschrieben.   4. Inhalte 4.1 Grundbegriffe (41 Lektionen) Grundwissen (6 L.) Grundbegriffe (65 Ü.), Interpretation (60 Ü.), Rezeption (118 Ü.), Genres (101 Ü.), Literarische Motive (75 Ü.), Buchwesen (58 Ü.) Epik (5 L.) Epischer Erzähler (58 Ü.), Erzähler- und Figurenrede (70 Ü.), Epische Struktur (87 Ü.), Zeitgestaltung (53 Ü.), Epische Formen (150 Ü.) Dramatik (10 L.) Grundlagen (72 Ü.), Antikes Theater (45 Ü.), Dramenformen (111 Ü.), Gliederungselemente (59 Ü.), Sprechformen (57 Ü.), Dramenfiguren (44 Ü.), Dramenhandlung (102 Ü.), Komik (34 Ü.), Inszenierung (144 Ü.), Schauspiel (42 Ü.) Lyrik (6 L.) Reim (147 Ü.), Gedichtformen (50 Ü.), Themen der Lyrik (49 Ü.), Metrum (96 Ü.), Strophenformen (48 Ü.), Grundlagen (43 Ü.) Rhetorik/Stilistik (7 L.) Wortfiguren (66 Ü.), Satzfiguren (91 Ü.), Bildfiguren/Tropen (64 Ü.), Weitere Phänomene (44 Ü.), Klangfiguren (44 Ü.), Stilistik (82 Ü.), Gedankenfiguren (59 Ü.) Schreiben (5 L) Einführung (1 Ü.), Wissenschaft (68 Ü.), Medien (68 Ü.), Alltag (30 Ü.), Literatur (126 Ü.) Linguistik/Kommunikation (2 L.) Linguistik (59 Ü.), Kommunikation (89 Ü.)   4.2 Literaturgeschichte (17 Lektionen) Die Lektionen bzw. Epochen sind etwa wie folgt aufgebaut: Quelle: begriffen.ch: Theorie Mittelalter Theorie: Einführung, Epochenbezeichnung, Zeitgeschichte, Literaturepoche, Merkmale: Inhalt und Form, Epochenübergang, Merkwürdiges, ein ausgewählter Autor mit Leben, Werk und Textstellen, weitere Autoren und weitere Werke Übersicht: wie oben Üben: wie oben Die folgenden Epochen werden behandelt: Mittelalter (75 Übungen) Barock (86 Ü.) Aufklärung (90 Ü.) Sturm und Drang (87 Ü.) Klassik (84 Ü.) Romantik (90 Ü.) Vormärz (88 Ü.) Biedermeier (99 Ü.) Bürgerlicher Realismus (90 Ü.) Naturalismus (90 Ü.) Symbolismus (90 Ü.) Expressionismus (91 Ü.) Neue Sachlichkeit (90 Ü.) Exilliteratur (94 Ü.) Nachkriegsliteratur (94 Ü.) Kritische Literatur (96 Ü.) Postmoderne (87 Ü.)   4.3 Sprachrichtigkeit (15 Lektionen) Dieser Bereich ist ähnlich aufgebaut wie der zu den Grundbegriffen. Die folgenden Inhalte sind bis jetzt aufgeschaltet: Satzlehre (3 Lektionen) Satzarten (7 Ü.), Nebensatz (Form) (5 Ü.), Nebensatz (Rang) (193 Ü.) Zeichensetzung (3 L.) Komma (494 Ü.), Anführungszeichen (185 Ü.), weitere Satzzeichen (41 Ü.) Rechtschreibung (3 L) Getrennt- und Zusammenschreibung (329 Ü.), Rechtschreibung allgemein (316 Ü.), Gross- und Kleinschreib

Quelle: Deutsch lernen mit begriffen.ch