Archiv der Kategorie: security & privacy

Mit jedem Klick stirbt ein bisschen Freiheit

Menschen werden zu Datenwolken, die jederzeit auf der ganzen Welt abrufbar sind. Gesellschaften zerfallen in Horden, denen elementarste demokratische Prinzipien fremd sind: Das neue Buch des amerikanischen Journalisten Franklin Foer ist ein Pamphlet, das aufräumt mit den Versprechungen der digitalen Gesellschaft.

Quelle: Mit jedem Klick stirbt ein bisschen Freiheit | NZZ

Datenschutz & Datensicherheit

Das erste Ziel des Datenschutzes muss sein, das informationelle Selbstbestimmungsrecht des Menschen zu verteidigen, und zwar so, dass nur so viele persönliche Daten wie nötig gesammelt und bearbeitet werden, und dass man als betroffene Person auch die Möglichkeit hat, die Bearbeitung der Daten über sich so weit wie möglich zu kontrollieren und notfalls zu verhindern.

Quelle: Datenschutz & Datensicherheit

Fake videos of real people — and how to spot them

Do you think you’re good at spotting fake videos, where famous people say things they’ve never said in real life? See how they’re made in this astonishin

Quelle: Fake videos of real people — and how to spot them | Supasorn Suwajanakorn | Medienkompetenz im digitalen Zeitalter

Warum der Zürcher Datenschützer den Einsatz von Whatsapp und Co. in Schulen kritisiert

Whatsapp hat in der Schule nichts verloren. Zu diesem Schluss kommt der Zürcher Datenschützer. Zudem warnt er vor einer Beeinflussung der politischen Meinungsbildung.

Quelle: Warum der Zürcher Datenschützer den Einsatz von Whatsapp und Co. in Schulen kritisiert | NZZ

Tätigkeitsbericht Datenschutz Zürich

Der Facebook-Skandal und die Reaktionen der Firmenverantwortlichen zeigen: die Risiken und die Folgen von unkontrollierten Datenbearbeitungen werden in der herrschenden Digitalisierungseuphorie häufig ausgeblendet. Auch die Verwaltung lasse sich bei der Digitalisierung oft von der Technologie statt vom geltenden Recht treiben, meinte der Datenschutzbeauftragte Bruno Baeriswyl im Mediengespräch zum Tätigkeitsbericht 2017. Er forderte, dass vermehrt Technologiefolgenabschätzungen durchgeführt werden, um die Risiken zu ermitteln. Werden diese mit passenden Massnahmen vermindert, können die demokratischen Freiheitsrechte und der liberale Rechtsstaat auch im digitalen Zeitalter gewahrt werden.