Archiv der Kategorie: Humanismus

Humanistische Bildung: Warum alte Sprachen bis heute aktuell sind

An Bayerns Gymnasien spielt humanistische Bildung noch immer eine große Rolle. Nach Angaben des Kultusministeriums wurde das Fach Latein im Schuljahr 2023/2024 an 98 Prozent der Gymnasien im Freistaat angeboten, Altgriechisch an zwölf Prozent. Im Schuljahr 2023/2024 hätten insgesamt 124.400 Schülerinnen und Schüler in Bayern Latein gelernt, rund 2.700 Griechisch.

Quelle: Humanistische Bildung: Warum alte Sprachen bis heute aktuell sind | STERN.de

Warum die Philosophin Barbara Schmitz Resilienz kritisch sieht

Die Philosophin Barbara Schmitz sieht Resilienz kritisch. Die Last des Schmerzes werde allein auf das Individuum abgewälzt.

Quelle: Warum die Philosophin Barbara Schmitz Resilienz kritisch sieht

Wir werden uns den Maschinen anpassen – über die Psychologie des Automaten

Es gab eine Zeit während der Epoche der Aufklärung, da die Leute im Banne von menschlichen Automaten standen. Sie erschienen ihnen als «göttliche Maschinen». Wir Heutigen lassen uns ähnlich faszinieren: von KI-Systemen, denen wir unweigerlich Bewusstsein zuschreiben.

Quelle: Wir werden uns den Maschinen anpassen – über die Psychologie des Automaten

Lernen aus der Katastrophe: EU als Lehre der Geschichte

Europa durchlebt schwierige Zeiten. Aber die Herausforderungen sind heute sicher nicht grösser als 1945. Damals, als der Kontinent in Trümmern lag, zog man Lehren aus der Geschichte – und legte damit die Basis für eine äusserst erfolgreiche Zukunft.

Quelle: Lernen aus der Katastrophe: EU als Lehre der Geschichte