Alle Beiträge von qqblogger

Männer sind rechts, Frauen links: So tickt die Generation Z in der Schweiz

Eine neue Studie hat die 16- bis 29-Jährigen vermessen. Obschon viele Sorgen da sind, geht es ihnen viel besser als den deutschen Pendants.

Quelle: Männer sind rechts, Frauen links: So tickt die Generation Z in der Schweiz

Sachbücher mit KI oder Podcasts zusammenfassen

 

In meinem Alltag schaffe ich es zeitlich oft nicht, ganze Sachbücher zu lesen – obwohl ich für meine berufliche und persönliche Entwicklung darauf angewiesen bin, zentrale Argumentationen und …

Quelle: Sachbücher mit KI oder Podcasts zusammenfassen

duck.ai – Das wichtigste KI-Tool für den Unterricht

Der Einsatz von KI-Tools im Unterricht scheitert oft an zwei Hürden: zeitaufwändige Anmeldeprozesse und datenschutzrechtliche Bedenken. duck.ai (von der Fa. DuckDuckGo), bietet eine Alternative: anonyme Nutzung verschiedener KI-Modelle ohne Registrierung und ohne dauerhafte Datenspeicherung.

Quelle: duck.ai – Das wichtigste KI-Tool für den Unterricht

Zukunft der Alpen: «Die Schwächung der Berge ist irreversibel»

Für den Glaziologen Wilfried Haeberli ist absehbar: Bergstürze werden sich in der Schweiz bald jährlich ereignen, weil die Erwärmung des Permafrosts zunimmt. Kann man lernen, mit diesem Risiko zu leben?

Quelle: Zukunft der Alpen: «Die Schwächung der Berge ist irreversibel»

Lesen. Schreiben. Denken. Und was wir gerade verlieren

Sprachverlust in der Schriftkultur: Eine stille ErosionDie Schrift ist eine der folgenreichsten Erfindungen der Menschheit. Sie war nie bloß ein Kommunikationsmittel, sondern diente von Beginn an der Transformation des Denkens, dem Aufbau von Zivilisationen und der Weitergabe kulturellen Wissens über Generationen hinweg. Dass das Lesen und Schreiben heute gefährdet sein könnte – nicht durch äußere Feinde, sondern durch schleichenden Kompetenzverlust –, ist eine stille, aber ernst zu nehmende kul

Quelle: Lesen. Schreiben. Denken. Und was wir gerade verlieren

Microsoft hat alle in der Hand (sogar den Bundesrat)

Ende April verkündete Microsoft vollmundig, die Daten seiner europäischen Kundschaft besser schützen zu wollen. Europas digitale Resilienz solle auch in Zeiten geopolitischer Volatilität erhalten bleiben, so der US-Techkonzern.

Quelle: Microsoft hat alle in der Hand (sogar den Bundesrat)

Alpinismus: Der Soziologe Hartmut Rosa im Gespräch über Abenteuer in den Bergen

In einer Zeit der fehlenden Selbstwirksamkeit sehnen sich viele Menschen nach Abenteuern. Hartmut Rosa erklärt, welche Erfahrungen in den Bergen Sinnhaftigkeit ermöglichen – und welche das bloss vorgaukeln.

Quelle: Alpinismus: Der Soziologe Hartmut Rosa im Gespräch über Abenteuer in den Bergen