Wenn für Fremdsprachen das Gefühl genügt

Ein Interview mit Silvia Steiner, Zürcher Regierungsrätin und Präsidentin der Schweizer Erziehungsdirektorenkonferenz EDK, lässt aufhorchen. Fürs Fremdsprachenlernen reicht in Zukunft das Gespür; der Rest macht die Künstliche Intelligenz KI. Ein Zwischen-ruf.

Quelle: Wenn für Fremdsprachen das Gefühl genügt | Journal21

#6: Das Potential von vernetztem Lesen

Dieser Artikel ist eine Dokumentation von meinem sechsten Experiment bei Kreation 2.0 – meiner Kreativitäts-Challenge im Kontext von KI. Ich habe es am 20. Dezember 2024 durchgeführt. Idee Bei meinen bisherigen KI-Sprachmodell-Experimenten führten meine Versuche, in der Interaktion mit Maschinen selbst zu einer aktiven Rolle zu kommen, oft dazu, dass ich mir nicht einfach habe […]

Quelle: #6: Das Potential von vernetztem Lesen | eBildungslabor

„Stabilität des Systems Schule unterschätzt!“ – Digitalisierung als Dauerkrise

Franziska Carl im Gespräch mit Jöran Muuß-Merholz Erschienen im Februar 2024 im Friedrich Jahresheft Nr. 2024 / 0 Krise Franziska Carl (FC): Das Thema „Digitalisierung“ ist ein aktuelles Thema im Kontext von Schule und Unterricht – ein „neues“ Thema ist es aber eigentlich nicht. Wann hat die Thematisierung begonnen?  Jöran Muuß-Merholz (JMM): Man kann die… Weiterlesen »„Wir hatten die Stabilität des Systems Schule unterschätzt!“ – Digitalisierung als Dauerkrise

Quelle: „Wir hatten die Stabilität des Systems Schule unterschätzt!“ – Digitalisierung als Dauerkrise – J&K – Jöran und Konsorten