quisquilia

quisquilia

Suchen
Zum Inhalt springen
  • TOP!
  • E-Learning
  • Latein
  • philosophica
  • moodle
  • Quid? Quis?
Digitale Geräte pro & contra, Mittelschule, Weiterbildung Lehrer

Ørestad Gymnasium

7. April 2019 qqblogger

Teilen mit:

  • Drucken
  • E-Mail
  • LinkedIn
  • Mastodon
  • X

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Ähnliche Beiträge

Beitrags-Navigation

Vorheriger BeitragLesen: Ob digital oder analog ist egal, sagt Gerhard LauerNächster BeitragInternationale Computerspielesammlung

Lust und Frust mit ICT im Unterricht und andere Kinkerlitzchen

Filtern:

Neueste Beiträge

  • Formentraining leicht gemacht
  • Zürich: Immer mehr Teenager schwänzen die Schule
  • «Es ist besser, etwas gar nicht zu unterrichten, als es schlecht zu tun
  • Moses in Bern – Oder: Ein Bildnis, das sagt “Du sollst dir kein Bildnis machen”
  • Der Kanton Waadt will Schweizerdeutsch an den Schulen
  • Argumente gegen das Digitale in der Schule – Digitalisierungsmoratorium 2023
  • Wissenschaftler: „Tablets und Laptops machen die Kinder dümmer“

News-Links

  • Nuntii Latini
  • alcuinus
  • acropolis world news

Top Beiträge

  • Medien und Informatik - connected
  • Zürcher Gymi-Bewertung – Welche Noten Gymi-Schüler ihren Schulen geben
  • Integration von Classtime in MS Teams
  • Wie ChatGPT im Moodle-Kurs bereitstellen?
  • Inverted Classroom in Higher Education – Spannagel

Archiv

  • Dezember 2023 (4)
  • November 2023 (39)
  • Oktober 2023 (20)
  • September 2023 (38)
  • August 2023 (24)
  • Juli 2023 (40)
  • Juni 2023 (27)
  • Mai 2023 (38)
  • April 2023 (27)
  • März 2023 (58)
  • Februar 2023 (56)
  • Januar 2023 (54)
  • Dezember 2022 (50)
  • November 2022 (50)
  • Oktober 2022 (29)
  • September 2022 (42)
  • August 2022 (31)
  • Juli 2022 (35)
  • Juni 2022 (30)
  • Mai 2022 (39)
  • April 2022 (54)
  • März 2022 (34)
  • Februar 2022 (30)
  • Januar 2022 (55)
  • Dezember 2021 (48)
  • November 2021 (35)
  • Oktober 2021 (17)
  • September 2021 (33)
  • August 2021 (54)
  • Juli 2021 (39)
  • Juni 2021 (38)
  • Mai 2021 (51)
  • April 2021 (48)
  • März 2021 (38)
  • Februar 2021 (44)
  • Januar 2021 (55)
  • Dezember 2020 (52)
  • November 2020 (47)
  • Oktober 2020 (56)
  • September 2020 (45)
  • August 2020 (58)
  • Juli 2020 (33)
  • Juni 2020 (59)
  • Mai 2020 (61)
  • April 2020 (45)
  • März 2020 (41)
  • Februar 2020 (39)
  • Januar 2020 (40)
  • Dezember 2019 (22)
  • November 2019 (64)
  • Oktober 2019 (54)
  • September 2019 (55)
  • August 2019 (40)
  • Juli 2019 (31)
  • Juni 2019 (43)
  • Mai 2019 (37)
  • April 2019 (61)
  • März 2019 (70)
  • Februar 2019 (43)
  • Januar 2019 (67)
  • Dezember 2018 (66)
  • November 2018 (69)
  • Oktober 2018 (56)
  • September 2018 (38)
  • August 2018 (54)
  • Juli 2018 (30)
  • Juni 2018 (70)
  • Mai 2018 (49)
  • April 2018 (34)
  • März 2018 (53)
  • Februar 2018 (60)
  • Januar 2018 (55)
  • Dezember 2017 (40)
  • November 2017 (41)
  • Oktober 2017 (51)
  • September 2017 (52)
  • August 2017 (47)
  • Juli 2017 (28)
  • Juni 2017 (32)
  • Mai 2017 (68)
  • April 2017 (54)
  • März 2017 (73)
  • Februar 2017 (61)
  • Januar 2017 (79)
  • Dezember 2016 (65)
  • November 2016 (67)
  • Oktober 2016 (31)
  • September 2016 (31)
  • August 2016 (10)
  • Juli 2016 (40)
  • Juni 2016 (69)
  • Mai 2016 (40)
  • April 2016 (52)
  • März 2016 (55)
  • Februar 2016 (58)
  • Januar 2016 (36)
  • Dezember 2015 (28)
  • November 2015 (43)
  • Oktober 2015 (52)
  • September 2015 (40)
  • August 2015 (12)

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
Quid? Quis? Stolz präsentiert von WordPress
%d Bloggern gefällt das: